
Atrium
Stadtgalerie
Heimatmuseum
ATRIUM – das Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtamtes in Brunsbüttel zum Nord-Ostsee-Kanal
Direkt neben den 1914 fertiggestellten „Neuen Schleusen“ auf der Nordseite des Nord-Ostsee-Kanals liegt das ATRIUM, das Museum an der Schleuse.
Mit Schautafeln, Schiffsmodellen, Landschafts- und Funktionsmodellen, technischen Objekten, Videofilmen sowie historischen Exponaten werden in der Ausstellung der Bau, der Betrieb und die Bedeutung der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt dargestellt.

Zu einem Besuch in Brunsbüttel gehört ein Ausflug zu den Schleusen und dem Museum an den Schleusenanlagen, dem Atrium, einfach dazu. Nach einem spannenden Rundgang durch die Geschichte des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Kanals, Eröffnungsjahr 1895, geht es einige Treppen höher zum Schleusendeck.
Mit ein wenig Glück befinden Sie sich plötzlich in Augenhöhe mit einem jener Kapitäne, die ihre Traumschiffe Richtung Karibik steuern. Solche wunderbaren Begegnungen lassen sich natürlich auch planen. Die Passagezeiten der großen Traumschiffe liegen Wochen im Voraus fest.

Und wer gerne noch mehr wissen möchten, kann sich einer der zahlreichen Gästeführungen zum Thema Schleusen, Brunsbüttel oder dem historischen Kanalbau anschließen. Mehr Infos hierzu gibt es unter www.schleuseninfo.de
Kanalmuseum ATRIUM
Gustav-Meyer-Platz 2 (direkt neben der Tourist-Information)
Telefon: 04852- 885 213
Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter: www.schleuseninfo.de
Stadtgalerie:
„Der NOK hat Jubiläum! Alle feiern die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Natürlich auch die Stadtgalerie Brunsbüttel, denn bekanntlich ist hier der Kanal am schönsten.
Wir laden internationale Fotokünstler/innen zu uns ein und lassen sie auf den Kanal, die Schleusen, die Schiffe, die Stadt und ihre Menschen los.
Die Ergebnisse dieses Workshops werden uns eine ganz neue Sichtweise auf Dinge eröffnen, die für uns alltäglich geworden sind. Wir sind gespannt.“
Öffnungszeiten: Mi-Sa: 15:00 – 18:00 Uhr und So: 11:00 – 18:00 Uhr

Heimatmuseum:
„Der Kanal damals und heute.
Kanaljubi natürlich auch im Heimatmuseum. Neben historischen Aufnahmen vom Kanal- und Schleusenbau zeigen wir aktuelle Fotos, aber nicht irgendwelche!
Der Kanal von heute mit der Technik von damals, aufgenommen mit der Lochbildkamera!“
